Deine Karriere bei heiserTEC » Lehre bei heiserTEC
Bei heiserTEC bekommst du mehr als eine Lehre:
Wir begleiten dich auf deinem Weg zur Fachkraft von morgen – mit spannenden Aufgaben, coolen Projekten und echten Chancen, deine Zukunft und die Zukunft von heiserTEC aktiv mitzugestalten. Wünscht du dir eine Lehrstelle mit langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten?
Das Kienberger Traditionsunternehmen heiserTEC zählt zu den weltweit führenden Produzenten von Hochdruckbehältern, die zum Schutz und zur Aufbewahrung unterschiedlicher Gase dienen. Wir verarbeiten jährlich 27.000 Tonnen Stahl – das entspricht dem Material von 2,5 Eiffeltürmen!
Möchtest du Großes bewirken?
An unserem Standort haben wir stets ca. 23 Lehrlinge. Neben der hervorragenden Betreuung durch Lehrlingsbeauftragte als Mentoren und deine Arbeitskolleg:innen als Unterstützung bist du also auch in guter Gesellschaft unter Gleichaltrigen. Bist du gern Teil eines Teams?
Unser Unternehmen wurde bereits 13-mal als „Great Place to Work“ ausgezeichnet. Darüber freuen wir uns sehr! Wenn auch du bei einem von Österreichs besten Arbeitgebern als Lehrling einsteigen möchtest, kannst du zwischen folgenden Lehrberufen wählen:
Du arbeitest mit großen Maschinen, Werkzeugen und Metallen. Du stellst Bauteile her, bearbeitest Werkstoffe und sorgst dafür, dass alles millimetergenau passt.
Hier trifft Mechanik auf Elektronik. Du baust und wartest Anlagen, programmierst Maschinen und sorgst dafür, dass die Technik läuft. Deine Arbeit verbindet Schrauben, Kabel und Software.
Du untersuchst Materialien wie Metalle oder Kunststoffe. Du prüfst ihre Qualität, führst Tests im Labor durch und stellst sicher, dass unsere Produkte höchsten Standards entsprechen.
Jährlich nehmen wir gesamt 3-5 Lehrlinge in diesen Lehrberufen auf. Nütze deine Chance!
Als Industriekauffrau/-kaufmann behältst du den Überblick über Büro und Organisation. Du kümmerst dich um Bestellungen, Kundenanfragen, Rechnungen und unterstützt die Abläufe im Unternehmen.
Du bist Spezialist:in für Computer, Netzwerke und Software. Du richtest Systeme ein, hältst die IT am Laufen und bist zur Stelle, wenn Kolleg:innen technische Probleme haben.
Jährlich nehmen wir gesamt 1-2 Lehrlinge in diesen Lehrberufen auf. Nütze deine Chance!
WEITERE VORTEILE FÜR ALL UNSERE MITARBEITENDEN
„80 % der Lehrlinge schließen ihre Ausbildung bei uns mit Auszeichnung ab – das belohnen wir: Im Laufe deiner Ausbildung kannst du dir durch ausgezeichnete Leistungen bis zu € 1.200,- Bonus dazu verdienen. Das entspricht dem Wert eines Urlaubs z. B. auf Mallorca oder 2/3 der Kosten für deinen Führerschein.“
Du willst schnuppern kommen oder dir mit deinen Eltern den Betrieb anschauen?
Bei Fragen kannst du uns jederzeit gerne kontaktieren: jobs@heisertec.com
Oder möchtest du gleich durchstarten?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Als angehender Lehrling hast du sicherlich viele Fragen. Natürlich beantworten wir dir gerne alles ausführlich bei deinem Schnuppertag oder persönlichem Bewerbungsgespräch. Eine Auswahl an ersten Infos haben wir hier gleich für dich:
Zu Beginn gibt es für alle neuen Lehrlinge eine Vorstellungsrunde sowie eine Führung durch das Firmengelände und alle Abteilungen. So kannst du dich gut orientieren und bei uns ankommen. Je nach Lehrberuf gibt es dann noch weitere Punkte wie die Vergabe der Arbeitskleidung, das Kennenlernen des Arbeitsplatzes und dann starten wir sachte in dein Einschulungsprogramm.
Natürlich nicht. Die Lehre ist ja dazu da, alles zu lernen. Unser Lernprogramm passt sich an alle Lehrlinge an und bringt sie im Laufe der Lehre auf den gleichen Wissenstand. Es ist aber definitiv von Vorteil, wenn du handwerkliches Geschick für die gewerbliche Ausbildung in der Produktion, beziehungsweise Technologieerfahrung für die Bürolehre mitbringst.
Der Schnuppertag bietet dir Gelegenheit, den Lehrberuf und das Unternehmen kennen zu lernen. Wir freuen uns auf deine Fragen und Interesse am Lehrberuf.
In der Produktion haben wir folgende Arbeitszeiten:
Mo bis Do von 6:30 bis 12:00 und von 12:30 bis 15:15 Uhr, Fr von 6:30 bis 12:00 Uhr
Im Büro haben wir die 38,5 Std. Woche und die Arbeitszeitmodelle sind je nach Abteilung unterschiedlich.
Im Allgemeinen sind unsere Arbeitszeiten an die Fahrzeiten der regionalen Öffis angepasst. Das erleichtert dir deinen Arbeitsweg.
1. Lehrjahr: € 1.192,10
2. Lehrjahr: € 1.270,-
3. Lehrjahr: € 1.625,-
4. Lehrjahr: € 2.110,-
Die Gehaltsangaben sind Brutto-Bezüge und werden 14 x jährlich ausgezahlt.
Im Sinne unserer Unternehmenswerte und einer guten Zusammenarbeit erwarten wir uns von dir Pünktlichkeit, Lernbereitschaft, Teamfähigkeit, Genauigkeit und Interesse an deinem Lehrberuf. Außerdem freuen wir uns, wenn du kommunikativ bist und uns an deinen Ideen teilhaben lässt.
Grundsätzlich sind deine Lehrbeauftragten immer für dich da. Zu ihnen kannst du jederzeit gehen, wenn du Fragen oder Sorgen hast. Auch deine unmittelbaren Arbeitskolleg:innen stehen dir unterstützend zur Seite. Für Lehrmädchen haben wir auch Frauenbeauftragte, die euch gerne weiterhelfen.
Wir bieten einmal jährlich vor den Ferien einen Lehrlings-Elterntag, an dem du alleine oder gemeinsam mit deinen Eltern herzlich willkommen bist. Hier erfährt ihr alles zum Unternehmen und zu den Lehrberufen. Weiters gibt es natürlich die Möglichkeit zu Schnuppertagen, die wir individuell vereinbaren können. Melde dich bei uns!
Wenn du eine Lehre in der Produktion machst, startest du um 6:30 Uhr mit dem Sicherheitsgespräch. Da erfolgt die Arbeitszuteilung je nach Lehrjahr und Lehrberuf und dann führst du die besprochenen Tätigkeiten aus. Nach der Mittagspause (30 Min.) arbeitest du weiter, bevor du dann gegen Ende deiner Arbeitszeit (15:15 Uhr, Freitag sogar 12 Uhr!) zusammenräumst und deinen Arbeitsplatz reinigst.
Wenn du eine Lehre im Büro machst, beginnt der Tag meist mit der Postbearbeitung (E-Mails checken) und der Einteilung des Arbeitstages. Je nach Abteilung erlernst du neue Fähigkeiten und führst die jeweiligen Arbeiten aus. Nach der Mittagspause (30 Min.) arbeitest du weiter, bevor du dann gegen Ende deiner Arbeitszeit den nächsten Arbeitstag planst und koordinierst.
Insgesamt sind wir ca. 350 Mitarbeitende. Die Anzahl der direkten Kolleg:innen, mit denen du zusammenarbeitest, ist natürlich je nach Abteilung unterschiedlich.
Wenn du Metalltechniker:in, Mechatroniker:in (beides Berufsschule Amstetten) oder Werkstofftechniker:in (Berufsschule Neunkirchen) lernst, gilt in den ersten beiden Lehrjahren Internatspflicht. Ab dem dritten Lehrjahr darfst du dann selbst entscheiden, ob du im Internat wohnen möchtest.
Wenn du Industriekauffrau/-mann (Berufsschule Waldegg bei Wiener Neustadt) oder IT-Betriebstechniker:in (Berufsschule Pöchlarn) lernst, wohnst du deine gesamte Berufsschulzeit fix im Internat.
Zuerst nimmst du Kontakt mit uns auf (persönlich, telefonisch, per E-Mail oder Homepage) und schickst uns deine Bewerbung.
Wenn du als Lehrling zu uns passen könntest, laden wir dich zu einem persönlichen Kennenlernen und Schnuppern ein.
Danach bekommst du eine Zu- oder Absage zur Lehrstelle.
Wir legen sehr viel Wert auf eine gute Ausbildung und tun unser Bestes, dass du nach der Lehre eine top Arbeitskraft und ein geschätztes Team-Mitglied bist. Natürlich wollen wir solch wertvolle Mitarbeitende im Unternehmen halten, daher ist deine Übernahme in den Betrieb sehr wahrscheinlich.
Wir bieten unserer Belegschaft zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Schon während der Lehre hast du die Möglichkeit auf Zusatzausbildungen, die dich noch höher qualifizieren.