Über uns
Wir sind heiserTEC – ein traditionsreicher Produktionsstandort in Kienberg bei Gaming, spezialisiert auf Hochdruckflaschen und -systeme aus Stahl.
Unsere Produkte speichern, sichern und transportieren Gase – in Industrie, Medizin, Mobilität und Sicherheit.
Was uns auszeichnet, ist die Verbindung von Erfahrung und Fortschritt:
200 Jahre Schmiedetradition treffen auf modernste Fertigungstechnologie.
Jede heiserTEC-Flasche entsteht mit höchster Sorgfalt und nach strengsten internationalen Standards.
Unsere Typ 1-Stahlflaschen stehen weltweit für Zuverlässigkeit, Sicherheit und Langlebigkeit – gefertigt in Kienberg, mit Leidenschaft für Präzision.
Unsere Hochdruckflaschen und -systeme sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt – konstruiert für Jahrzehnte im Einsatz.
Sie bestehen aus hochwertigem Stahl, gefertigt im Elektro-Lichtbogenofen (EAF), bei dem überwiegend recyceltes Material verwendet wird.
Diese Materialbasis sorgt nicht nur für höchste Festigkeit und Sicherheit, sondern auch für eine effiziente Ressourcennutzung in der Produktion.
So entsteht technische Qualität, die Bestand hat – robust, präzise und verlässlich.
Wir stehen für langfristige Partnerschaften mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitenden.
Verlässlichkeit, Handschlagqualität und gegenseitiger Respekt sind Werte, die bei uns gelebt werden – Tag für Tag.
Am Standort in Niederösterreich entwickeln wir Lösungen für morgen:
Hochdrucksysteme, die Gase speichern, Energie verfügbar machen und Sicherheit gewährleisten.
Unsere Technologie findet überall dort Einsatz, wo Präzision über Leistung entscheidet – in Industrie, Medizin, Mobilität und Sicherheit.
Was uns antreibt, ist die Begeisterung für Technik – und das Wissen, dass Präzision Vertrauen schafft.
Kienberg ist unser Zuhause – und das Herz unserer Produktion.
Hier vereinen sich Geschichte, Know-how und Innovationskraft.
Unsere Mitarbeitenden sind das Fundament unseres Erfolgs:
Erfahrene Spezialisten und junge Talente, die gemeinsam eine Tradition fortführen, die Zukunft gestaltet.
Was 1817 mit Schmiedefeuer begann, wird heute mit modernster Technologie fortgeführt.
Wir bleiben, was wir immer waren: ein Unternehmen mit Verantwortung, Präzision und Stolz auf das, was wir schaffen.
1817
Entstanden aus einem regionalen Schmiedebetrieb, der 1817 von den Brüdern Anton und Josef Winter in Kienberg gegründet wurde, entwickelte sich das Unternehmen, welches zu Beginn als Achsenfabrik tätig, im 19. Jahrhundert unter Josef Heiser, zu einem der führenden Hersteller von Eisenwaren.
1900
1911
Unter der Familie Reitlinger erlebte die Firma eine Modernisierung und spezialisierte sich nach dem Ersten Weltkrieg zunehmend auf die Herstellung von Stahlflaschen.
1939
Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Unternehmen arisiert und in die deutsche Rüstungsindustrie integriert. Nach dem Krieg wurde es von der sowjetischen Besatzungsmacht als USIA-Betrieb verwaltet.
1955
Restitution an die Familie Reitlinger, die mit Modernisierungsmaßnahmen und Investitionen die Firma erneut aufbaute.
1980
Erster Hochdruckbehälter aus hochfestem Stahl mit dem weltweit geringsten Gewicht
1995
Komposit Typ 2 + 3 Hochdruckbehälter (SCBA / Wasserstoff)
2000
2003
Stufe-1-Lieferant für deutsche OEM CNG Lösungen
2009
Revolutionäres Pulverbeschichtungssystem ”Longlife PowerCoat“
2012
ISO UN USA-Zulassungen für 10 – 50 L Leichtflaschen für Nordamerika / optional mit zusätzlicher TPED-Zulassung für Europa
2014
Umbau des Massewerks für Acetylenebehälter
2014 – 2015
Kontinuierliche Gewichtsreduzierung (10 – 30 % leichter als der Rest des Marktes)
2015 – 2018
Verbesserung der internen Reinheitswerte (Kohlenwasserstoffe, Partikel)
2016
ISO UN USA-Zulassung 80 L 300 BAR für die Feuerlöschindustrie und 50 L 414 BAR
2018
Verbesserung der Salzsprühteststunden für ”Longlife PowerCoat”
2019
Erweiterung des Arbeitsdrucks für Wasserstoffbehälter auf 400 BAR
2020
2020
Produktionsbeginn für Typ 4 Gas-Hochdruckbehälter im neuen Kompositwerk
2021
Gründung des neuen Geschäftssegments Sustainable Energy Solutions
2023
Worthington Industries wird zu Worthington Enterprises und Worthington Steel
2024
Gründung eines Joint Ventures mit dem norwegischen Unternehmen Hexagon Composites ASA
–
Stetige Weiterentwicklung von bestehenden Produkten und neuen Produkten. So entstand die Hochdruckspeicher Serie COSMOS für Wasserstoff und andere Gase, mit speziellem Fokus auf Langzeitspeicherung und Straßentransport nach TPED Standards.
2025
Aus Tradition wird Marke: heiserTEC.
Nach mehr als 200 Jahren Entwicklung wird aus dem Standort Kienberg eine eigenständige Marke.
heiserTEC verbindet die Geschichte der Schmiedetechnik mit der Technologie von morgen –
und steht heute für Hochdrucklösungen aus Österreich, auf die sich Kunden weltweit verlassen.